
Tauche ein in ein faszinierendes Klangerlebnis
«HANDPAN KLANGNACHT – Ein Konzert zum Mitspielen»
Samstag, 18.11.2023 - Offene Kirche St. Gallen
Mit den Solisten Christian Zehnder und Paul Giger
Du bist Teil des grossen Handpanorchesters und begleitest die beiden mit einfachen Melodien auf der Handpan. Zusammen breiten wir einen Klangteppich aus, auf dem die beiden virtuosen Musiker improvisieren. Du spielst und hörst gleichzeitig zu, wie sich der Klangteppich allmählich zu einem Konzert verwandelt. - Und vielleicht kommen wir ja sogar in den Genuss eines spontanen Duetts.
Alle Konzertbesuchenden sind gleichzeitig auch Mitspielende. Es gibt kein weiteres Publikum. Du brauchst also kein Lampenfieber zu haben.
Wir spielen auf einer D Celtic minor (D Amara) Handpan oder Rav Vast. Wenn du ein D Celtic minor Instrument besitzt, bringst du dieses gerne mit. Ansonsten kannst du für den Abend eine Handpan bei uns leihen.
(Die Anzahl der Leihinstrumente ist begrenzt, früh buchen lohnt sich).
Damit du dich auf diesen speziellen Konzertabend vorbereiten kannst, erhältst du vorab per Mail einen Link zum Übungsvideo zugeschickt. Darauf findest du alle Rhythmen die wir am Konzert spielen. Die HANDPAN KLANGNACHT ist für Handpanspielende aller Niveaus geeignet. Die Wahl der Rhythmen ist absichtlich einfach, damit du dich nicht allzu fest konzentrieren musst und neben dem Spielen auch den Solisten zuhören kannst. Also keine Angst: wenn du einen Anfängerkurs besucht hast und bereit bist mit dem Video noch etwas zu üben, bist du bestens gewappnet.
Freue dich auf magische Handpanklänge, auf zwei inspirierende Solisten und auf die offene Kirche mit ihrem stimmungsvollen Ambiente.
Ablauft
17:00 - 18:00 Uhr: Barbetrieb
18:00 - 18:45 Uhr: Probe des Handpanorchesters
18:45 - 20:15 Uhr: Pause / Umbau für das Konzert (gemeinsames Abendessen)
20:15 - 21:45 Uhr: Konzert
danach Barbetrieb
.jpeg)
.jpeg)


Vokalist, Stimmenkünstler, Jodler oder Obertonsänger? Alles mag auf ihn zutreffen und doch will sich der eigenwillige Musiker in seiner Vielfalt nicht einordnen lassen. Zwischen neuer alpiner Musik, zwischen Jazz und zeitgenössischer Musik behauptet er sich schon länger erfolgreich auf internationalen Bühnen; immer liegt ein Hauch von Schweizer Bergluft in seinem Gesang.
Sein Interesse an der darstellenden Kunst bringt ihn mit dem Theater zusammen, wo er als Schauspielmusiker, Komponist oder Regisseur Projekte realisiert. Christian Zehnder gilt mit seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung der europäischen Obertongesangstechniken und dem nonverbalen «Global-Jodeling» als einer der kreativsten und innovativsten Köpfe dieser Szene.
In Herisau geboren, erhielt Paul Giger seinen ersten Violinunterricht im Alter von acht Jahren. 1970/71 reiste er als Strassenmusiker durch Asien. Anschliessend absolvierte er ein Musikstudium in Winterthur und in Bern, mit Lehr- und Solistendiplom. Danach war er drei Jahre lang Konzertmeister des Sinfonieorchesters St. Gallen; seit 1983 ist er freischaffend tätig.
Gigers Repertoire umfasst die Violinliteratur vom Barock bis zur Moderne. Weitere Schwerpunkte bilden Improvisation, Jazz und verschiedene Folkloretraditionen.
Giger komponiert seit 1992 Chor-, Orchester- und Kammermusik und hat beim Münchner Label ECM bisher sechs Alben unter eigenem Namen vorgelegt.
2015 wurde ihm der Ausserrhoder Kulturpreis verliehen. Nach unzähligen Konzerten auf der ganzen Welt ist Paul heute noch unterwegs zu seiner ureigenen Klangsprache.